Wunderschönes 30er Jahre Einfamilienhaus





Ort | Hamburg – Volksdorf |
---|---|
Zimmer | 6 |
Wohnfläche | 234 m² |
Grundstück | 1.076 m² |
Online-Nr. | 1102 |
---|---|
Baujahr | 1937 |
Landhausarchitektur der 30er Jahre in erstklassiger Wohnlage mit wunderschönem Wintergarten und ganz besonderer Atmosphäre.
Das großzügige Einfamilienhaus wurde 1937 im Stil der eindrucksvollen Landhausarchitektur der 20er und 30er Jahre erbaut.
Das Haus wurde von den renommierten Hamburger Architekten Flottau & Höppl für die Künstlerfamilie Moock geplant. Die jetzigen Eigentümer haben den Architekten Heinz Vollers beauftragt, die Innenarchitektur behutsam zu überarbeiten und Einbauten zu entwerfen. Weiterhin gestaltete dieser die Erweiterung des Hauses mit einem sehr aufwendig gestalteten, klassischen Wintergartenanbau mit Tondacheindeckung. Die Baukosten allein für diesen Anbau betrugen 1995 ca. DM 300.000,--. An der östlichen Seite des Gebäudes befindet sich ein filigraner Verbindungstrakt zu dem benachbarten Einfamilienhaus, der seinerzeit erforderlich war, um eine Baugenehmigung für das Haus zu erlangen. Dieser berührt ausschließlich die Außenwände des Erdgeschosses in Garage, Gäste-WC und Küche.
Hervorzuheben ist
Die aufwendigen Ziergiebel mit Fachwerk, liebevoll gestalteten Rotklinkerausfachungen und das hohe mit Tonziegeln eingedeckte Dach prägen zusammen mit der großzügigen Raumaufteilung und zahlreichen Einbauten den besonderen Charakter. In der Eingangsdiele befindet sich die Holztreppenanlage. Handgezogene Stuckgesimse, Wohn- / Essbereich mit frei im Raum stehendem Kamin, der diesen Bereich optisch gliedert, und Buchenparkett. Handgefertigte Heizkörperverkleidungen und Zimmertüren. Eine großzügige Wohnküche ist hier ebenfalls sehr gut möglich. Wintergarten geflammter Schiefer-Fußboden und zahlreiche, angefertigte Einbauten, Holz-Sprossentüren und sichtbare Dachkonstruktion, Raumhöhe bis zu 4 m. Im Obergeschoss befinden sich der Hauptschlafbereich mit Ankleide, zwei weitere Zimmer und zwei Bäder. Zusätzlich ausgebauter Spitzboden mit zwei Räumen und Duschbad. Vor dem Wintergarten wurde leicht erhöht auf der Ebene des Wintergartens das Terrassen-Deck aus Eichenholz in Süd-West-Ausrichtung und Blick über den Garten erbaut.
Die Gesamtwohnfläche des Hauses beträgt | etwa 234 m² |
zzgl. Dachgeschoss: Flur, Raum 1, Raum 2, Bad | etwa 46 m² |
Die Gesamtfläche des Hauses beträgt | etwa 280 m² |
zzgl. Teilkeller mit Vorrats-, Heiz- und Abstellräumen. |
Garage für einen PKW integriert in das Erdgeschoss des Gebäudes.
Energieinformationen
Beheizung und Warmwasserbereitung über Viessmann Heizungsanlage von 1994.
Energieausweis: Bedarfsausweis: Endenergiebedarf: 220 kWh/(m²·a); Energieeffizienzklasse: G; Wesentlicher Energieträger: Heizöl; Baujahr Gebäude: 1937/1994 saniert; Baujahr Wärmeerzeuger: 1994.
Grundstück
Das Grundstück verfügt über eine Größe von etwa 1.076 m², Teilung gemäß WEG. Liebevoll angelegter Garten mit Rasenflächen, alten Hecken und zahlreichen Abpflanzungen. Ein reizvoller Blick auf alte Bäume. Terrassenanlage in idealer Süd- West- Ausrichtung.
Lage
Das Objekt befindet sich in Volksdorf, einer bevorzugten Hamburger Wohnlage, deren Charakter durch alten Baumbestand, große Waldflächen und einen stilvollen Ortskern mit sehr guten Einkaufsmöglichkeiten geprägt wird. Die Immobilie liegt in einer alten Lindenallee, bebaut ab der Jahrhundertwende. In der Nachbarschaft gepflegte Einfamilienhäuser und Villen auf großzügigen Grundstücken. Am Ende der Straße beginnt ein Waldgebiet, das Naturschutzgebiet der Teichwiesen und der Volksdorfer Ortskern sind ebenfalls bequem zu erreichen. Sehr ruhige und bevorzugte Wohnlage.
Courtage / Nebenkosten
Die Courtage in Höhe von 6,25% inkl. 19 % MwSt. und alle mit dem Ankauf verbundenen Nebenkosten trägt der Käufer.
Hinweis
Alle Objekteinzelheiten erfolgen nach Angaben des Grundeigentümers und / oder von Dritten. Eine Haftung für die Vollständigkeit und Richtigkeit können wir nicht übernehmen. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.



